1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Missbrauch und Spam
  4. Was sollte ich tun, wenn ich eine Phishing-E-Mail erhalte?

Was sollte ich tun, wenn ich eine Phishing-E-Mail erhalte?

Öffnen Sie keinen Anhang und keine URL, die in der Phishing-E-Mail enthalten sind.

Um die Phishing-E-Mail den zuständigen Behörden melden zu können, senden Sie bitte die vollständigen Kopfzeilen und den Text (oder das Archiv) per E-Mail an support@mailfence.com(PGP-Schlüssel).

Wir verwenden die folgenden E-Mail-Adressen nur für offizielle oder legitime Kommunikation:

  • support@mailfence.com – Für alle Arten von Berichten, Support und zahlungsbezogenen Anfragen.
  • noreply@mailfence.com – Für Benachrichtigungen über neue Nachrichten, Kontoaktivierung und Links zum Zurücksetzen des Passworts.
  • marketing@mailfence.com – Für alle Arten von Marketing- und Presseanfragen.

In einigen Fällen, z.B. für die Rechnungsstellung/Zahlung:

  • pay@contactoffice.com
  • support@contactoffice.com – Für Zahlungen und damit verbundene Fragen.

Jede E-Mail, die behauptet, von uns zu stammen, und nicht von einer der oben genannten Adressen gesendet wird, sollte als verdächtig und möglicherweise als Phishing-E-Mail betrachtet werden.

Lesen Sie unseren Blogbeitrag, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich vor ihnen schützen können.

War dieser Artikel hilfreich?

Related Articles