1. Startseite
  2. Mailfence und externe Clients
  3. Verbinden Ihres Kontos mit eM Client
  4. Verbinden Sie Ihr Mailfence-E-Mail-Konto mit dem eM Client über SMTP und POP

Verbinden Sie Ihr Mailfence-E-Mail-Konto mit dem eM Client über SMTP und POP

Sie können eM Client verwenden, um sich über SMTP (Protokoll zum Versenden von E-Mails) und POP (Protokoll zum Herunterladen empfangener E-Mails) mit Ihrem Mailfence-Konto zu verbinden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Protokoll Sie verwenden sollten, lesen Sie bitte diesen Blogpost.

Diese Funktion ist in den Abonnementen Entry, Pro und Ultra verfügbar.

1. Gehen Sie zu Menü -> Konten.

2. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.

3. Wählen Sie Mail -> Andere und klicken Sie auf Weiter.

4. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter.

5. Wählen Sie POP3, geben Sie Posteingangsserver: pop.mailfence.com und Dienstkennwort ein. Klicken Sie auf Weiter.

Für die Authentifizierung kann nur der Benutzername oder die primäre Adresse verwendet werden (keine Aliasnamen).

6. Geben Sie Postausgangsserver ein: smtp.mailfence.com. Klicken Sie auf Weiter.

Für die Authentifizierung kann nur der Benutzername oder die primäre Adresse verwendet werden (keine Aliasnamen).

7. Der Assistent testet die Konfiguration (und schlägt fehl). Klicken Sie unter den Abschnitten SMTP und POP3 auf Beheben.

Klicken Sie bei der Aufforderung Authentifizierung erforderlich auf Ja.
Klicken Sie auf Weiter.

8. Geben Sie Ihren Anzeigenamen (der in gesendeten E-Mails neben Ihrer E-Mail-Adresse angezeigt wird) und Ihren Kontonamen (der in eM Client angezeigt wird) ein. Klicken Sie auf Weiter.

9. Optional: Importieren Sie Ihr OpenPGP-Schlüsselpaar (nachdem Sie es aus der Mailfence-Weboberfläche exportiert haben) ODER erstellen Sie ein neues in eM Client. Klicken Sie auf Weiter.

Wenn Sie die OpenPGP-Verschlüsselungsfunktion nicht verwenden möchten, wählen Sie bitte Weiter ohne Verschlüsselung.

10. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Sie können Ihr Avatarbild ändern, wenn Sie möchten.

11. Klicken Sie auf Speichern & Schließen.

Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen im Abschnitt Signierung und Verschlüsselung, um die OpenPGP-Signierung und das Anhängen des öffentlichen Schlüssels in ausgehenden E-Mails zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die POP3-Server-Einstellungen anpassen (je nach Ihren Vorlieben).

Die Konfigurationseinstellungen für SMTP und POP für Ihr Mailfence-Konto finden Sie in Ihrem Konto unter Einstellungen -> Konto -> Meine Verbindungseinstellungen.

Die Dokumentation zu eM Client finden Sie hier.

Für die Authentifizierung kann nur die primäre E-Mail-Adresse oder der Benutzername verwendet werden. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Verbindungshistorie Ihres Kontos zu überprüfen, um festzustellen, warum ein bestimmter Verbindungsversuch fehlgeschlagen ist.

Wenn Sie immer noch Probleme bei der Verbindung Ihres Mailfence-Kontos mit dem eM-Client über SMTP und POP haben, senden Sie uns eine E-Mail an support@mailfence.com(PGP-Schlüssel).

War dieser Artikel hilfreich?

Related Articles