1. Startseite
  2. Mobile App
  3. So richten Sie Mailfence als Ihre Standard-App für mobile Post ein
  1. Startseite
  2. Wie man anfängt
  3. So richten Sie Mailfence als Ihre Standard-App für mobile Post ein

So richten Sie Mailfence als Ihre Standard-App für mobile Post ein

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Mailfence Mobile App als Ihre Standard-E-Mail-App auf iOS- und Android-Geräten einrichten können.

Mailfence als Standard-Mail-App auf iOS (iPhone, iPad) einstellen

Mit der Veröffentlichung von v1.2.0 der Mailfence Mobile App können Sie jetzt Mailfence als Ihre Standard-Mail-App auf iOS festlegen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Schritt 1: Laden Sie Mailfence aus dem App Store herunter.

Falls Sie es noch nicht getan haben, laden Sie die Mailfence-App aus dem App Store herunter.

Suchen Sie nach der App und laden Sie sie dann herunter.

Laden Sie die Mailfence-App herunter
Laden Sie die Mailfence-App aus dem App Store herunter

Das Mailfence-Symbol wird zu Ihren Anwendungssymbolen hinzugefügt.

Schritt 2: Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich bei der Mailfence-App anzumelden.

Schritt 3: Legen Sie Mailfence als Ihre Standard-Mail-App auf iOS fest

Navigieren Sie schließlich zu den Apple-Einstellungen. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Mailfence-App finden.

Tippen Sie auf die Mailfence Mobile App und wählen Sie dann Standard Mail App.

Mailfence einrichten
Mailfence als Standard-E-Mail-Anwendung festlegen

Wählen Sie die Mailfence Mobile App, um sie als Standard einzustellen. Ein Häkchen zeigt an, dass Mailfence als Ihre Standard-Mail-App eingestellt ist.

Mailfence ist jetzt als Ihre Standard-Mail-App auf Ihrem iPhone oder iPad eingestellt.

Mailfence als Standard-Mail-App auf Android einstellen

Schritt 1: Laden Sie die Mailfence App herunter

Der erste Schritt besteht darin, die Mailfence-App auf Ihr Android-Gerät herunterzuladen. Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten.

Herunterladen aus dem Google Play Store

Laden Sie Mailfence aus dem Google Play Store herunter. Suchen Sie nach Mailfence, und tippen Sie auf Installieren.

Herunterladen der Mailfence-App
Herunterladen der Mailfence-App

Laden Sie die APK-Datei herunter

Eine Alternative zur Verwendung des Google Play Store ist der Download unserer Open-Source-App über die APK-Datei vom Mailfence Github. Weitere Informationen zur genauen Vorgehensweise finden Sie in dem folgenden Knowledge Base-Artikel.

Schritt 2: Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich bei der Mailfence-App anzumelden.

Anmeldung bei der Mailfence-App
Anmeldung bei der Mailfence-App

Schritt 3: Mailfence als Standard-App für mobile Post auf Android festlegen

Wenn Sie auf einen E-Mail-Link klicken, fragt Android, welche E-Mail-App Sie verwenden möchten. Wählen Sie Mailfence und tippen Sie dann auf „Immer“.

Mailfence ist jetzt als Standard-Mail-App auf Ihrem Android-Gerät eingestellt.

Mailfence standardmäßig
Mailfence standardmäßig

Möglicherweise haben Sie jedoch bereits eine andere App als Standard konfiguriert. In diesem Fall navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und wählen Apps.

Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Standard-E-Mail-App finden, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Als Standard festlegen“.

Zugriff auf die aktuelle Standard-E-Mail-Anwendung
Zugriff auf die aktuelle Standard-E-Mail-Anwendung

Klicken Sie schließlich auf „Standardeinstellungen löschen“. Damit wird die App als aktuelle Standard-E-Mail-App entfernt. Wenn Sie das nächste Mal auf einen E-Mail-Link klicken, werden Sie gefragt, welche E-Mail Sie verwenden möchten. Wählen Sie Mailfence und klicken Sie dann auf „Immer“.

Mailfence ist jetzt als Standard-Mail-App auf Ihrem Android-Gerät eingestellt.

Haben Sie Probleme mit der Mailfence Mobile App? Kontaktieren Sie unseren Support.

Bitte geben Sie die folgenden Details an, wenn Sie Probleme mit der App haben:

  • Welche Art von Gerät verwenden Sie?
  • Name Ihres Betriebssystems (z.B. iOS, Android) und dessen Version.
  • Auf welches Problem stoßen Sie?
War dieser Artikel hilfreich?

Related Articles