Mailfence ist eine Lösung mit einer Vielzahl von Funktionen. Deshalb haben wir DEN ultimativen Leitfaden erstellt, der Ihnen hilft, unsere Lösung ohne Probleme zu nutzen.
- Erste Schritte mit Mailfence
- Mailfence E-Mail
- Wie man eine E-Mail verfasst
- Setzen Sie Ihr Mailfence-Passwort zurück
- Layout-Einstellungen & mehr
- Benutzerdefinierte Signaturen einrichten
- Halten Sie alles organisiert
- Was sind Filter und wie verwendet man sie?
- Whitelisting: Wie funktioniert es?
- E-Mail-Adressen mit benutzerdefinierten Domänen
- Verwenden Sie unsere Suchleiste
- Mailfence mobile App
- Mailfence mit E-Mail-Clients synchronisieren
- Teilen Sie Ihre Mailbox
- Digitale Signaturen
- Migrieren Sie Ihre Nachrichten
- Sichern Sie Ihre E-Mails
- Grundlagen der Verschlüsselung
- Mailfence Gruppen
- Ultimative Anleitung zu Mailfence-Dokumenten
- Ultimative Anleitung zum Mailfence Kalender
- Erste Schritte mit Ihrem Persönlichen Kalender
- Zugang zu anderen Kalendern
- Mehrere Terminkalender erstellen
- Gruppenkalender & Zusammenarbeit
- Meetings & Umfragen
- Mahnungen & Arten von Mahnungen
- Mobile Synchronisierung
- Synchronisierung mit Outlook
- Synchronisierung mit Thunderbird
- Lese- und Schreibzugriff mit CalDAV
- Import & Export
- Sichern Sie Ihren Kalender
- Erste Schritte mit Ihrem Persönlichen Kalender
- Ultimativer Leitfaden für Mailfence-Kontakte
- Erweiterte Funktionen
- Mailfence Support-Ressourcen
Erste Schritte mit Mailfence
Sobald Sie sich registriert und Ihre Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse bestätigt haben. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an und Sie sind nur noch einen Schritt davon entfernt, Ihre eigene Mailfence-E-Mail-Adresse zu erstellen.
Wählen Sie zunächst einen Alias aus dem Dropdown-Menü auf der linken Seite. Wählen Sie dann auf der rechten Seite zwischen verschiedenen verfügbaren Domains.
Mailfence verfügt über 4 Tools: Mailfence E-Mail, Mailfence Kalender, Mailfence Dokumente und Mailfence Kontakte. Mit den Mailfence-Gruppen können Sie mit anderen Mailfence-Benutzern zusammenarbeiten.
Mailfence E-Mail
Wie man eine E-Mail verfasst
Klicken Sie auf die Komponente E-Mail und dann auf die blaue Schaltfläche „Neu“.

Füllen Sie dann die Felder Betreff und An aus. Schreiben Sie Ihre Nachricht. E-Mail sieht zu langweilig aus? Die Rich-Text-Formatierung wird Ihr neuer bester Freund sein. Um die Rich-Text-Formatierung zu aktivieren, klicken Sie auf Ihr Profilporträt oben rechts -> Einstellungen -> Nachrichten -> Allgemein -> Layout -> Rich-Text-Formatierung.

Sie können den Schriftstil, die Größe und die Farbe auswählen. Alle E-Mails enthalten eine Standardsignatur „gesendet mit https://mailfence.com“. Sie können diese entweder beibehalten, um Ihren Freunden zu zeigen, dass Sie eine sichere und private E-Mail verwenden, oder Sie können eine eigene Signatur einrichten.
Setzen Sie Ihr Mailfence-Passwort zurück
Es gibt 2 Möglichkeiten, Ihr Mailfence-Passwort zurückzusetzen. Weitere Informationen finden Sie in diesem KB-Artikel.
Layout-Einstellungen & mehr
Die allgemeinen Nachrichteneinstellungen enthalten eine Vielzahl von Optionen, mit denen Sie Ihre Mailfence-E-Mails individuell gestalten können.
Zu Ihrem Schutz lädt Mailfence standardmäßig keine Bilder und andere aktive Inhalte aus externen Quellen in empfangene E-Mails. Sie können dies weiter einschränken, indem Sie zu Einstellungen -> Nachrichten-> Allgemein -> Anzeigemodus gehen.

Wir laden Sie ein, mit den Einstellungen herumzuspielen und zu sehen, welche Ihnen am besten gefallen.
Benutzerdefinierte Signaturen einrichten
Um eine benutzerdefinierte Signatur einzurichten, klicken Sie bitte auf den Link Benutzerdefinierte Signatur. Benutzerdefinierte Signaturen verleihen dem Versand einer E-Mail Persönlichkeit. Vor allem, wenn Sie ein Unternehmer sind. Sie können es entweder automatisch in jeder E-Mail anwenden, die Sie versenden, oder es manuell anwenden.

Halten Sie alles organisiert
Wenn Sie vorhaben, viele E-Mails zu versenden, sollten Sie Vorlagen erstellen, um den Prozess zu beschleunigen. Um Ordnung in Ihren Ordnern zu halten, können Sie außerdem Tags/Etiketten erstellen.

Mailfence Email verfügt standardmäßig über 5 Standardordner. Um einen zusätzlichen Ordner zu erstellen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf einen der Ordner und wählen Sie „Neuer Ordner“. Erfahren Sie mehr über die Ordnerverwaltung.

Was sind Filter und wie verwendet man sie?
Filter sind Regeln, die Sie auf Ihre Nachrichten anwenden können, um bestimmte Aktionen durchzuführen. Sie können zum Beispiel Filter so einstellen, dass bestimmte Domänen/E-Mail-Adressen auf eine schwarze Liste gesetzt werden.

Hinweis: Nicht verfügbar im kostenlosen Plan.
Whitelisting: Wie funktioniert es?
Mit der Whitelist können Sie den Anti-Spam-Filter für Domänen und E-Mail-Adressen deaktivieren, von denen Sie unbedingt E-Mails erhalten möchten. Wenn eine E-Mail in Ihrem Spam-Ordner landet, sorgt die Whitelist für die Absenderadresse oder die Domäne dafür, dass zukünftige E-Mails nicht mehr im Spam-Ordner landen.

Hinweis: Dies ist nur eine kostenpflichtige Funktion.
E-Mail-Adressen mit benutzerdefinierten Domänen
Eine weitere leistungsstarke Funktion von Mailfence ist die Möglichkeit, eine E-Mail-Adresse mit Ihrer eigenen benutzerdefinierten Domain zu erstellen. Ihre eigene benutzerdefinierte Domain verleiht Ihnen Professionalität, Charakter und Glaubwürdigkeit.
Wenn Sie ein Unternehmen besitzen, ist es ein absolutes Muss. 2 wichtige Erkenntnisse, bevor wir zum nächsten Feature kommen:
- Mailfence does NOT commercialize domain names. You need to be the owner of a domain name.
- Creating a custom domain email address is reserved for paid plans only.
Verwenden Sie unsere Suchleiste
Wir haben eine Suche implementiert, mit der Sie ganz einfach auf E-Mails, Dokumente, Kalendereinträge und mehr zugreifen können. Sie befindet sich direkt neben Ihrem Profilporträt.

Wie funktioniert es? Wenn Sie kein Tool ausgewählt haben (Willkommens-Dashboard oder Einstellungen), führt das Such-Tool eine Suche durch alle Mailfence-Komponenten durch. Andernfalls gilt die Suche nur für das spezifische Tool, das Sie verwenden: zum Beispiel Mailfence Email. Sie können auch erweiterte Filter verwenden, um Ihre Suche einzugrenzen. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Ihrem Suchbegriff. Sie können die Filter oben sehen.
Mailfence mobile App
Unsere mobile App ist ein netter Begleiter, wenn Sie von unterwegs auf Ihr Konto zugreifen möchten. Jeder kann unsere App nutzen, auch kostenlose Nutzer.
Wenn Sie unsere mobile App installieren möchten, können Sie direkt zu den Installationsschritten gehen.
Mailfence mit E-Mail-Clients synchronisieren
Einer der vielen Vorteile von Mailfence ist, dass Sie es mit all Ihren Lieblingstools verwenden können. Wir haben bei der Entwicklung von Mailfence auf Interoperabilität geachtet, damit Sie unsere Lösung nahtlos und mühelos synchronisieren können. Sie können Mailfence über IMAP, POP und Exchange ActiveSync synchronisieren. Jedes Protokoll hat seine Vor- und Nachteile, daher empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Analyse der einzelnen Protokolle zu lesen.

Was ist bei der Synchronisierung von Mailfence mit Drittanbieter-Clients zu beachten? Prüfen Sie, ob sie die Protokolle unterstützen, die wir unterstützen. Prüfen Sie aber auch, ob die E-Mail-Clients OpenPGP unterstützen, damit Sie verschlüsselte E-Mails über ihren E-Mail-Client versenden können. Hier finden Sie eine Liste von Clients, die OpenPGP unterstützen.
Hinweis: Dies ist nur eine kostenpflichtige Funktion.
Teilen Sie Ihre Mailbox
Ein zusätzlicher Vorteil eines gemeinsam genutzten Postfachs ist, dass Sie sich nicht zwischen zwei separaten Konten anmelden müssen, sondern einfach unsere Funktion für gemeinsam genutzte Postfächer nutzen können und Zugriff auf ein zweites Postfach haben. Dies ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Kollegen, da Sie keine Anmeldedaten austauschen müssen.
Um ein gemeinsames Postfach einzurichten, lesen Sie bitte diesen KB-Artikel. Danach können Sie auf die gemeinsame Mailbox zugreifen:

Hinweis: Für diese Funktion benötigen Sie einen PRO-Tarif.
Digitale Signaturen
Wollen Sie bei der Sicherheit noch einen Schritt weiter gehen? Dann verwenden Sie eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Kombination mit digitalen Signaturen. Wie funktionieren digitale Signaturen? Zunächst einmal stellen sie sicher, dass der Absender derjenige ist, der er zu sein vorgibt, und kein Betrüger ist. Zweitens wurde die Nachricht während der Übertragung nicht manipuliert, so dass Sie die Anhänge öffnen oder die Nachricht vertrauensvoll lesen können. Und schließlich kann der Absender nicht leugnen, dass er die Nachricht nicht gesendet hat.

Migrieren Sie Ihre Nachrichten
Sie können die Importfunktion verwenden, um Nachrichten von einem anderen Anbieter im EML-Format zu importieren. Derzeit ist die Importfunktion nicht für große Dateien gedacht, die maximale Kapazität beträgt 45MB. Wenn Ihnen das zu klein ist, können Sie Ihren Client auch über IMAP zuordnen. Das Mapping über IMAP ist nur eine kostenpflichtige Funktion.

Wenn Sie von Outlook oder Gmail migrieren, können Sie einfach den Schritten in den verlinkten Artikeln folgen und zu Mailfence migrieren. Der gleiche Prozess gilt für andere Anbieter wie Tutanota oder Protonmail.
Sichern Sie Ihre E-Mails
Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement besitzen, können Sie ganz einfach ein Backup Ihrer E-Mails erstellen. Gehen Sie einfach zu Einstellungen -> Allgemein -> Backup. Mit dieser Option können Sie bis zu 250 MB auf einmal exportieren. Wenn Sie eine große Menge an Nachrichten exportieren möchten, können Sie dies auch über IMAP tun.

Grundlagen der Verschlüsselung
Das Beste haben wir uns für den Schluss aufgehoben: Mit Mailfence können Sie symmetrisch oder asymmetrisch verschlüsseln.
Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird ein Passwort zur Verschlüsselung Ihrer Nachricht festgelegt. Sie müssen dieses Passwort weitergeben (per SMS, soziale Medien, Instant Messaging oder persönlich), damit der Empfänger die Nachricht entschlüsseln kann. Zusätzlich können Sie dem Empfänger einen Hinweis auf das Passwort geben. Tun Sie sich selbst einen Gefallen, indem Sie es nicht zu offensichtlich machen.
Bei der asymmetrischen Verschlüsselung verschlüsseln Sie die Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers und der Empfänger entschlüsselt sie mit seinem privaten Schlüssel. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Blogposts zu den 2 Verschlüsselungsmethoden zu lesen.

Welche Methode Sie wählen, sollte davon abhängen, was Sie bevorzugen. Unser Artikel Symmetrische vs. Asymmetrische Verschlüsselung hilft Ihnen bei der Klärung der Frage.
Mailfence Gruppen
Mailfence Groups ermöglicht es Ihnen und Ihrem Team, effizient zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehr auf externe Gruppendienste zurückgreifen, die Sie und Ihr Team verfolgen.
Mit Gruppen können Sie Folgendes tun:
- Each tool has its own groupspace (Group Calendar, Group Documents, etc..). All groups members have access to this common workspace
- You may also share your private data with your group members
- Group members can also share their email or give access to their private calendar
- Finally, group members can also see the online presence of the other group members and to textual chats
Um eine Gruppe zu erstellen, klicken Sie auf Ihr Profilporträt -> Einstellungen -> Gruppen -> Eine Gruppe erstellen ODER treten Sie einer bestehenden Gruppe bei.

Eine vollständige Liste der Funktionen von Mailfence Groups finden Sie auf unserer Dokumentationsseite, die jedes Detail der Gruppenfunktion beschreibt.
Ultimative Anleitung zu Mailfence-Dokumenten
Mailfence Documents ist ein Speicher- und Bearbeitungsbereich für Dokumente. Ähnlich wie Mailfence Email verfügt es über zahlreiche Funktionen, die die Zusammenarbeit und den Komfort verbessern. So können Sie beispielsweise Gruppenmitgliedern bestimmte Rechte erteilen, damit diese direkt auf ein gemeinsames Dokument zugreifen können, oder Sie können ein virtuelles Laufwerk einrichten, um direkt von Ihrem Rechner aus auf die in der Cloud gespeicherten Dokumente zuzugreifen.
Grundlagen dokumentieren
Um zu beginnen, gehen Sie zur Komponente Dokumente. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Neu“ und laden Sie entweder ein neues Dokument hoch oder erstellen Sie es. Schauen wir uns nun an, was Sie tun können, nachdem Sie Ihr erstes Dokument hochgeladen haben.
- You can share it with your team
- Attach a tag to it
- Download it and so much more…
- For the full list of capabilities check our dedicated article on Documents.

Wir haben bereits über das virtuelle Laufwerk gesprochen, mit dem Sie auf Mailfence-Dokumente zugreifen können, ohne sich in der Mailfence-Oberfläche zu befinden. Klicken Sie auf Ihr Profilporträt oben rechts -> Einstellungen. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option Dokumente-> Virtuelles Laufwerk sehen, wie unten dargestellt. Klicken Sie schließlich auf Ihr Betriebssystem und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Sobald Sie einer Gruppe angehören, ist es ganz einfach. Sie müssen lediglich das Tool Mailfence Documents aufrufen und Ihre Gruppe aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Sobald Sie die Gruppe ausgewählt haben, können Sie die Dokumente Ihrer Gruppe sehen und, wenn Ihre Rechte es zulassen, auch bearbeiten oder löschen. Um Ihre Zugriffsrechte zu überprüfen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein Gruppendokument und dann auf Zugriffsrechte.

Online Bearbeitung & Zusammenarbeit
Wenn Sie einen unserer kostenpflichtigen Pläne abonniert haben, erhalten Sie die Möglichkeit, Dokumente online zu bearbeiten , ohne sie herunterladen zu müssen. Um zu prüfen, ob Sie online bearbeiten können, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein Dokument und dann auf „Online bearbeiten“. Das Tolle an dieser Funktion ist, dass Sie weder MS Office noch eine andere Software zur Dokumentbearbeitung benötigen. Außerdem können Sie und Ihr Team dasselbe Dokument gemeinsam und gleichzeitig bearbeiten.

Es gibt einige Einschränkungen, z.B. unterstützt die Online-Bearbeitungsfunktion das automatische Speichern, aber es wird Fälle geben, in denen Sie manuell speichern müssen. Und schließlich darf die maximale Kapazität des Dokuments 10 MB betragen.
Funktion „Ordner ablegen
Mit der Funktion Ablageordner können Sie ein Dokument in Sekundenschnelle an ein Gruppenmitglied senden. Dies ist nützlich, weil Sie ein Dokument auf sichere Weise versenden können, ohne es per E-Mail versenden zu müssen. Außerdem wird eine Kopie für Sie erstellt, wenn Sie das Dokument ablegen, so dass Sie nicht von einer Änderung des Dokuments betroffen sind.

In PDF konvertieren
Mit Mailfence müssen Sie nicht auf zusätzliche Dienste zurückgreifen, um eine PDF-Konvertierung durchzuführen. Wir haben einen eingebaut. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Dokument und wählen Sie die letzte Option „In PDF konvertieren“.

Hinweis: Dies ist nur eine kostenpflichtige Funktion.
Öffentlicher Zugang
Mit der Funktion für den öffentlichen Zugriff können Sie Dokumente öffentlich zugänglich machen. Nehmen wir an, Sie möchten eine Fallstudie mit Ihren Kollegen/Freunden teilen. Jeder kann dieses öffentlich freigegebene Dokument einsehen, auch Nicht-Mailfence-Benutzer, und zwar ohne Authentifizierung.

Achten Sie darauf, was Sie weitergeben. Bitte geben Sie keine Dokumente mit sensiblen Informationen weiter.
Migrieren Sie Ihre Dokumente zu Mailfence
Kommen Sie von einem anderen Anbieter? Sie können Dokumente über WebDAV migrieren. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung von HTTP, die es Clients ermöglicht, Web-Inhalte zu erstellen. Im Grunde können Sie damit Dokumente auf einem Server ändern oder verschieben.
Wenn Sie von Google Drive oder One-Drive migrieren, können Sie unseren entsprechenden Artikel lesen.
Wenn Sie von einem anderen Dienst migrieren, können Sie immer noch eine Verbindung zu diesem Dienst herstellen, wenn dieser über einen WebDAV-Server verfügt. Gehen Sie zu Einstellungen -> Dokumente -> Externer Speicher.

Sichern Sie Ihre Dokumente
Wenn Sie ein zahlender Nutzer sind, können Sie unter Einstellungen -> Allgemein -> Backup auf Dokumente klicken. Sie können Ihre Dokumente auch in Ihrem Dokumententool sichern.

Ultimative Anleitung zum Mailfence Kalender
In diesem Abschnitt beantworten wir Fragen wie: Was ist der Mailfence Kalender und was können Sie damit tun? Das Mailfence Kalender-Tool ist mehr als nur ein Kalender, in dem Sie Ereignisse eintragen können, es ist ein kollaboratives Tool, mit dem Sie sich mit Ihrem Team abstimmen können. Sie können Umfragen erstellen und Ihr Team dazu einladen, daran teilzunehmen. Sie können Ihren Kalender für die Öffentlichkeit freigeben, d.h. Sie müssen nicht jeder Person Rechte geben, um diesen Kalender zu sehen. Und schließlich können Sie auch Meetings einrichten. Schauen wir uns die einzelnen Funktionen des Mailfence Kalenders an.
Erste Schritte mit Ihrem Persönlichen Kalender
Um mit Ihrem persönlichen Kalender zu beginnen, gehen Sie zur Komponente Kalender. Dort können Sie einen Kalender oder eine Umfrage erstellen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sie nutzen können:
- Duplicate an event
- Repeat an event
- Set a color for an event
- You can also share your personal calendar
Zugang zu anderen Kalendern
Im Mailfence-Kalender können Sie auch andere Kalender anzeigen, bearbeiten und darauf zugreifen. Bei einem solchen Kalender kann es sich um einen Gruppenkalender handeln, dem Sie angehören, oder sogar um einen externen Kalender von Diensten wie Outlook und Google Calendar.

Sie können auch die Kalenderereignisse Ihrer Gruppenmitglieder einsehen. Standardmäßig können Sie deren belegte Zeitfenster sehen und nicht die eigentlichen Details ihrer Kalenderereignisse. Der Eigentümer eines Kalenders kann den Gruppenmitgliedern zusätzliche Zugriffsrechte erteilen. Sie können das Recht LESEN erteilen, mit dem die Gruppenmitglieder die Details der Ereignisse lesen können. Wenn Sie das Recht LESEN & SCHREIBEN erhalten haben, können Sie Kalenderereignisse nicht nur ansehen, sondern auch bearbeiten und löschen.
Mehrere Terminkalender erstellen
Normalerweise können Sie mit Mailfence nur einen persönlichen Kalender haben. Sie können jedoch mehrere Kalender haben, indem Sie eine Gruppe erstellen und die Gruppenkalender als Ihre Kalender verwenden.
Gruppenkalender & Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit ist das Herzstück des Mailfence Kalenders. Sie können nahtlos Gruppenveranstaltungen, Umfragen oder sogar Meetings planen. Sie können alle Mitglieder Ihrer Gruppe ganz einfach mit einem Tastendruck einladen. Damit dies funktioniert, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Sie zu einer Gruppe gehören.

Meetings & Umfragen
Was ist ein Treffen? Es handelt sich um ein Kalenderereignis, das Teilnehmer hat. Kalenderereignisse werden automatisch zu Meetings, sobald Sie Teilnehmer einladen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein neues Kalenderereignis zu erstellen und auf der rechten Seite die Option Teilnehmer hinzufügen zu wählen.

Mit Mailfence Polls müssen Sie nicht mehr auf Online-Abstimmungsdienste zurückgreifen, die Sie endlos verfolgen und Ihre Daten an andere Dienste verkaufen. Sie können ganz einfach Mitglieder aus Ihrer Kontaktliste einladen und Ihre Umfragen problemlos planen. Das Tolle daran ist, dass die Teilnehmer kein Mailfence-Konto benötigen, um teilzunehmen.
Mahnungen & Arten von Mahnungen
Was wäre das für ein Kalender, wenn er keine Erinnerungen hätte? Es gibt 3 Arten von Erinnerungen, entweder per E-Mail, als Popup in der Sofortnachricht oder als SMS-Erinnerung. Sobald Sie Ihr Ereignis eingerichtet haben, können Sie eine der 3 Erinnerungsarten auswählen. Hinweis: Popup- und SMS-Erinnerungen sind nur für zahlende Nutzer verfügbar.

Mobile Synchronisierung
Sie können Ihr mobiles Gerät synchronisieren, unabhängig davon, ob es Android oder iOS verwendet, damit Sie über das Exchange ActiveSync-Protokoll auf Mailfence zugreifen können.
Synchronisierung mit Outlook
Sie können auch Outlook mit Mailfence synchronisieren . Ihr Mailfence-Konto wird dann zu Ihrem Outlook-Client hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass Daten, die bereits in Outlook vorhanden sind, nicht in Mailfence sichtbar sind. Sie müssen diese Daten manuell importieren.
Synchronisierung mit Thunderbird
Wenn Sie einen E-Mail-Client bevorzugen, der sich mehr auf den Schutz Ihrer Privatsphäre konzentriert, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Tatsächlich bevorzugen wir datenschutzfreundliche Alternativen im Gegensatz zu Software von großen Technologieunternehmen.
Sie können Ihren Kalender mit Thunderbird synchronisieren, indem Sie die Schritte in unserer Knowledge-Base befolgen.
Lese- und Schreibzugriff mit CalDAV
Was ist CalDAV? CalDAV ist ein Zugriffsprotokoll, mit dem Sie Mailfence mit Kalendersoftware von Drittanbietern synchronisieren können.
Import & Export
Sie können ganz einfach Kalenderereignisse importieren. Bitte stellen Sie sicher, dass sie im iCAL/vCAL-Format vorliegen.
Sichern Sie Ihren Kalender
Als zahlender Nutzer haben Sie viele Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, Ihre Kalender mit 5 einfachen Klicks zu sichern. Gehen Sie zu Einstellungen -> Allgemein -> Back-up -> Wählen Sie die Option Kalender.

Ultimativer Leitfaden für Mailfence-Kontakte
In diesem Abschnitt wird erklärt, was die Komponente Mailfence Contacts ist und was Sie damit tun können. Mailfence Contacts ist ein Kontaktverwaltungstool, mit dem Sie Kontakte speichern und bearbeiten können und noch viel mehr. Es ist mehr als nur ein einfaches Adressbuch. Mit Mailfence Contacts können Sie Listen erstellen, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails an eine Liste von Kontakten zu senden, ohne dass Sie einen Empfänger nach dem anderen eingeben müssen. Sie können auch ein Gruppenadressbuch anlegen, in dem Sie mit Ihrem Team/Familie oder Freunden zusammenarbeiten können.
Erste Schritte mit den Mailfence-Kontakten
Um loszulegen, gehen Sie einfach zum Tool Kontakte und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Neu“, um einen Kontakt hinzuzufügen, falls Sie das noch nicht getan haben. Wenn Sie sich im Bearbeitungsbereich Ihres Kontakts befinden, können Sie außerdem Kommentare, Anhänge, Geburtstage, Adressdaten und vieles mehr hinzufügen. Sie können auch die Daten Ihres Kontakts überprüfen. Diese Funktion sendet eine E-Mail, in der der Kontakt aufgefordert wird, seine Daten zu überprüfen. Ein Hyperlink in dieser E-Mail ermöglicht es diesem Kontakt, die Daten einzusehen und zu bearbeiten. Nur diese Person kann alle Daten einsehen und bearbeiten (mit Ausnahme des Kommentarbereichs, der unsichtbar ist). Hier finden Sie eine Liste der Dinge, die Sie mit Mailfence Contacts tun können:
- Add a contact or edit a contact
- Enter a birthday
- Add a comment
- Attach a document
- For more details visit our dedicated article on Mailfence Contacts


Was sind Mailinglisten und wie erstellt man sie?
Eine Mailingliste oder eine Kontaktliste ist eine Liste mit mehrere Kontakte, mit denen Sie ganz einfach Kontakte gruppieren und E-Mails an sie senden können. Anstatt die Empfänger einzeln in BCC oder CC einzutragen, können Sie Ihre Kontakte einmal importieren und dann eine Mailingliste erstellen. Sie können auch ein Fax oder eine SMS versenden.

Gruppenadressbuch und Funktionen zur Zusammenarbeit
Mit unserer Gruppenfunktion können Sie ein Gruppenadressbuch erstellen, mit dem Sie ganz einfach Kontakte erstellen, bearbeiten und mit Ihrer Gruppe teilen können. Auf diese Weise ersparen Sie sich viel Zeit und Mühe. Zunächst müssen Sie eine Gruppe erstellen, falls Sie das noch nicht getan haben. Gehen Sie dazu zu Einstellungen -> Gruppen -> Gruppe erstellen ODER -> Einer bestehenden Gruppe beitreten.
Von dort aus gehen Sie zum Tool Kontakte oben links, klicken auf Arbeitsbereich privat und wählen Ihre Gruppe aus.

Synchronisierung mit Outlook
Sie können Ihre Kontakte mit dem Outlook-E-Mail-Client synchronisieren. Die Konfiguration ist denkbar einfach, da Outlook 2013 und neuere Versionen direkt mit Mailfence synchronisiert werden. Für die genauen Schritte besuchen Sie bitte unsere Knowledge-Base.
CardDAV-Synchronisierung
Wenn Sie eine CardDAV-kompatible Software eines Drittanbieters verwenden und diese weiter nutzen möchten , können Sie sie mit Mailfence synchronisieren. CardDAV ist ein Adressbuchprotokoll, mit dem Sie über einen Server auf Kontaktdaten zugreifen und diese gemeinsam nutzen können. Weitere Informationen zu CardDAV finden Sie in dem entsprechenden Wikipedia-Artikel.
Kontakte importieren/exportieren
Um Kontakte zu importieren oder zu exportieren, wählen Sie zunächst Ihren Arbeitsbereich Privat oder Gruppen. Klicken Sie dann auf das Aktionsmenü (3 Punkte in der oberen Leiste) und wählen Sie die Option Importieren oder Exportieren. Sie können einen Kontakt auch exportieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ihn klicken.

Sichern Sie Ihre Kontakte
Als zahlender Nutzer haben Sie viele Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, Ihre Kontakte mit wenigen Klicks zu sichern. Gehen Sie zu Einstellungen -> Allgemein -> Back-up -> Wählen Sie die Option Kontakte.

Erweiterte Funktionen
Verwaltungskonsole
Die Verwaltungskonsole ist eine Funktion, mit der Sie Benutzererstellen und verwalten können . Eine der vielen Möglichkeiten der Verwaltungskonsole ist, dass Sie damit Benutzer verwalten können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Geschäftsinhaber, die mehrere Konten benötigen. Sie können auf die Verwaltungskonsole zugreifen, wenn Sie ein zahlender Benutzer sind, indem Sie zu Einstellungen -> Admin -> Benutzer gehen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem entsprechenden Blogpost.
Sofortnachrichten
Ein weiterer großer Vorteil einer Gruppe ist die Funktion Instant Messaging (IM). Sie ermöglicht es Ihnen, Sofortnachrichten an Ihre Gruppenmitglieder zu senden. Das gibt Ihnen zusätzliche Flexibilität, da Sie nicht immer die Zeit haben, eine E-Mail zu senden. Die IM speichert jedoch keine Protokolle, d.h. wenn Sie etwas über den Chat senden und dann das Fenster schließen, ist es für immer verloren. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Nachricht speichern, wenn sie wichtig ist, bevor Sie das IM-Fenster schließen.
Hinweis: Alle Mitglieder müssen ein zahlendes Abonnement haben.
Mailfence Support-Ressourcen
Wissensdatenbank (KB)
Die Wissensdatenbank von Mailfence oder KB, wie wir sie gerne nennen, ist die spezielle Support-Website von Mailfence. Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und How-to-Artikel. Diese Artikel sind dazu gedacht, Ihre spezielle Anfrage sofort zu beantworten. Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrer Frage wünschen, gibt es immer einen Link zu dem betreffenden Blogpost. Sie können entweder die Suchleiste in der Mitte für Ihre Anfrage verwenden oder Sie können selbst durch die verschiedenen Kategorien navigieren. Derzeit ist die KB nur auf Englisch verfügbar.
Wenn etwas nicht beantwortet wurde ODER wenn Sie Ideen zu etwas haben, das wir abgedeckt haben sollten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support[at]mailfence.com.

Online-Hilfe
Die Online-Hilfe kann über die Mailfence-Oberfläche aufgerufen werden. Klicken Sie auf Ihr Profilporträt oben rechts und wählen Sie dann „Online-Hilfe“. Die Online-Hilfe enthält eine detaillierte Erklärung aller Funktionen der Mailfence-Tools. Sie ist auf Ihr Konto zugeschnitten und enthält die genauen Einstellungen für Ihr Konto.
Wenn Sie nicht finden können, wonach Sie suchen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Kontakt“ unten auf der Seite. Damit können Sie ein Support-Ticket einreichen. Bitte geben Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems.



Online-Dokumentation
Unsere dritte Quelle des Kundensupports ist die Online-Dokumentation. Hier finden Sie detaillierte Erklärungen zu jeder einzelnen Funktion der Mailfence-Tools. Sie ist in 6 Sprachen verfügbar. Englisch, Französisch, Niederländisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch.
Abteilung Kundenbetreuung
Unsere vierte und letzte Quelle des Kundensupports ist die Abteilung für Kundenbetreuung. Unser Team besteht aus multikulturellen und mehrsprachigen Mitarbeitern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alle Ihre Fragen zu beantworten. Wenn Sie in den anderen Quellen des Kundensupports nicht finden, wonach Sie suchen, schicken Sie uns eine E-Mail, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Abschließende Gedanken zum Ultimativen Mailfence-Leitfaden.
Wir haben diesen Leitfaden für Sie erstellt und hoffen, dass er Ihnen geholfen hat. Inzwischen sollten Sie mit Mailfence und seinen Funktionen besser vertraut sein. Falls nicht, lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an unserem ultimativen Mailfence-Leitfaden gefallen hat und was nicht. Wenn Ihnen diese Art von Erklärungen gefällt, werden wir auch in Zukunft kürzere und interaktivere Versionen davon erstellen.
Folgen Sie uns auf Twitter/Reddit und halten Sie sich immer auf dem Laufenden.
– Mailfence Team