1. Startseite
  2. Wie man anfängt
  3. Import und Migration
  4. Wie migriere ich E-Mails in mein Mailfence-Konto?
  1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Wie migriere ich E-Mails in mein Mailfence-Konto?

Wie migriere ich E-Mails in mein Mailfence-Konto?

Hinweis: Bevor Sie Ihre E-Mails auf Ihr Mailfence-Konto migrieren, sollten Sie ein Backup erstellen. So können Sie einen möglichen Datenverlust während der Migration vermeiden.

Für kleine Mengen von E-Mails:

Wenn nur wenige E-Mails migriert werden sollen (z.B. 10-25):

migrate-to-mailfence
Einstellungen -> Nachrichten -> Externe Adressen
  1. Verbinden Sie Ihr Externes Konto über IMAP mit dem Mailfence Web-Interface.
  2. Ziehen Sie anschließend die E-Mails von Ihrem externen Konto in Ihr Mailfence-Konto (Ordner können nicht kopiert/verschoben werden, nur E-Mails können kopiert werden).

Wenn die zu migrierenden E-Mails im .eml-Format vorliegen und die Gesamtgröße weniger als 50 MB beträgt:

migrate-to-Mailfence
  • Befolgen Sie die in diesem KB-Artikel beschriebenen Schritte.

So migrieren Sie ein mittleres E-Mail-Volumen zu Mailfence:

Wenn die Gesamtgröße der zu migrierenden E-Mails mehr als 50 MB, aber weniger als ein paar GB beträgt, dann verwenden Sie einen IMAP-Client.

1. Installieren Sie einen Desktop-E-Mail-Client, z. B. Outlook, eM Client oder Mozilla Thunderbird.

2. Konfigurieren Sie Ihr Externes Konto (von dem die E-Mails migriert werden sollen) im E-Mail-Client für das IMAP-Protokoll. Dazu muss IMAP in Ihrem externen Konto unterstützt und aktiviert sein.

3. Konfigurieren Sie Ihr Mailfence-Konto mit dem IMAP-Protokoll in Ihrem E-Mail-Client.

Beide Konten, von denen E-Mails migriert werden müssen, sollten mit dem IMAP-Protokoll konfiguriert werden (andere Protokolle, z.B. ActiveSync, werden wahrscheinlich nicht funktionieren).

An diesem Punkt können Sie E-Mails oder Ordner aus Ihrem externen Konto per Drag & Drop in Ihr Mailfence-Konto ziehen. Wir raten jedoch davon ab, da während des möglicherweise langen Importvorgangs aufgrund von Verbindungsproblemen E-Mails verloren gehen könnten. Wir empfehlen Ihnen daher, Schritt 4 zu befolgen.

4. Exportieren Sie die E-Mails Ihres externen Kontos und importieren Sie sie in Ihr Mailfence-Konto, z.B. in den E-Mail-Client,

Outlook verwenden:

Stellen Sie sicher, dass die Synchronisierung Ihres externen Kontos erfolgt ist.

4.1 Erstellen Sie ein Backup Ihres Externen Kontos (im .pst-Format):

4.2 Importieren Sie dann diese Sicherungsdatei in Ihr Mailfence-Konto:

  • Für Windows: Prüfen Sie die Outlook-Supportseite.
  • Für Mac: Sehen Sie sich diese Outlook-Supportseite an.
  • Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Mailfence-Konto als Speicherort für „Objekte in denselben Ordner importieren in:“ auswählen.

Sobald dies geschehen ist: Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion Alle Ordner senden/empfangen ausführen, um alle importierten E-Mails mit dem Mailfence-Server zu synchronisieren. Dies kann je nach Anzahl der zu synchronisierenden E-Mails einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn bestimmte Ordner (z.B. als Tags erkannt) nicht synchronisiert werden, schließen Sie den Outlook-Client und öffnen Sie ihn erneut, und führen Sie die Funktion Alle Ordner senden/empfangen erneut aus.

OR

Mit Thunderbird (Ordner für Ordner):

Installieren Sie folgendes Plugin:

4.1 Exportieren Sie E-Mails von Ihrem externen Konto:

  • Wählen Sie den betreffenden Ordner (der exportiert werden soll) aus Ihrem Externen Konto.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf ImportExportTools NG -> Exportieren Sie alle Nachrichten im Ordner -> EML.
Alle E-Mails aus dem ausgewählten Ordner ins EML-Format exportieren

4.2 Importieren Sie E-Mails in Ihr Mailfence-Konto:

  • Wählen Sie den betreffenden Ordner (zum Speichern importierter E-Mails) in Ihrem Mailfence-Konto.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ImportExportTools NG -> Nachrichten importieren -> Wählen Sie alle zu importierenden E-Mails (im. eml-Format) von Ihrem Gerät aus.
Alle E-Mails in den ausgewählten Ordner importieren

Migrieren Sie große Mengen von E-Mails zu Mailfence:

Wenn die Gesamtgröße der zu migrierenden E-Mails mehr als ein paar GB beträgt, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Das Migrieren von Tags/Labels ist nicht möglich. In einigen Fällen können Sie jedoch Ihr Externes Konto (z.B. Gmail) zu einem E-Mail-Client-Programm hinzufügen und die Tags/Labels wiederherstellen. Thunderbird zum Beispiel (über IMAP) wird  erkennen Google-Tags als Ordner. Sie können diese Ordner dann über IMAP mit demselben Client-Programm in Ihr Mailfence-Konto verschieben (und dabei mögliche E-Mail-Duplikate vermeiden).

Sollten Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@mailfence.com(PGP-Schlüssel).

War dieser Artikel hilfreich?

Related Articles